Veranstaltung - Umstellung auf den Ökolandbau
Wege, Chancen und Herausforderungen
Die ULB Lörrach und das ÖkoNetzBW laden Sie herzlich zur Online-Informationsveranstaltung „Umstellung auf den ökologischen Landbau“ ein.
Die Umstellung zur ökologischen Landwirtschaft ist ein komplexer Prozess, der viele Fragen aufwirft. Wie kann ich meine Betriebsabläufe und Vermarktung auf Ökolandbau umstellen? Wie funktioniert die Umstellung praktisch? Wo bekomme ich Hilfe und Unterstützung? Diese und viele weitere Fragen, möchten wir mit Experten und Expertinnen beantworten. Der Schwerpunkt des Abends wird auf der Öko-Rindermast liegen. Viele der Infos gelten aber generell für alle Betriebe in der Öko-Umstellung.
Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 7. Oktober 2025 ab 18:30 Uhr online via Webex statt und dauert ca. 1,5 Stunden.
Programm:
- Vom ersten Gedanken zu wirtschaftlichen Überlegungen
Patrick Marks, Ökolandbauberater der ULB Lörrach, wird die Schritte der Umstellung erläutern und die Fördermöglichkeiten der EU-Agrarsubventionen vorstellen, die im Rahmen des Gemeinsamen Antrags beantragt werden können.
- Wissen sammeln und Fragen klären
Eva Regel vom ÖkoNetzBW wird uns über Austauschformate von und für Landwirtinnen und Landwirten im Öko-Landbau informieren.
- Noch mehr Kontrolle? Wie gelingt der sorglose Kontrollbesuch?
Die Kontrollstelle ABCERT erklärt, wie eine Zusammenarbeit mit der Kontrollstelle aussehen kann und wie eine gute Kontrolle abläuft.
- Verwaltung schön und gut, aber wie sieht die Praxis aus?
Zwei Öko-Betriebe, aus dem Landkreis Lörrach und Breisgau-Hochschwarzwald, berichten über ihre Erfahrungen der Öko-Umstellung und aus dem Alltag eines Öko-Betriebes.
Anmeldung über diese Internetseite
(Terminland).
Ansprechpersonen:
Landratsamt Lörrach
Fachbereich Landwirtschaft & Naturschutz
Patrick Marks
Telefon: 07621 410-4434
E-Mail: patrick.marks@loerrach-landkreis.de
LTZ Augustenberg – Außenstelle Emmendingen Hochburg (KÖLBW)
Projektkoordination ÖkoNetzBW / Referat 14
Eva Regel
Telefon: 07641 957890-25
E-Mail: eva.regel@ltz.bwl.de / oekoNetz-BW@ltz.bwl.de