Veranstaltungen im Rahmen des Projekts STARKE FRAUEN - STARKES LAND
Der LandFrauenverband bietet diesen Herbst wieder anregende, interessante Veranstaltungen im Rahmen des Projekts STARKE FRAUEN - STARKES
LAND an:
08.10.2025 (Mi) in Gengenbach
vormittags "Verträge aus Frauenperspektive"
Frauen sollten bei Vertragsabschlüssen mitreden und aktiv ihre Interessen vertreten können. Verträge im landwirtschaftlichen Bereich sind Instrumente der Absicherung, der Sichtbarmachung der eigenen Rolle und der Gestaltung der Zukunft. Es geht um über Hofübergabe, Ehe-/Partnerschaftsvertrag, Testament/Erbrecht. Referentin: Dr. Sonja Fischer, BLHV, Syndikusrechtsanwältin und zertifizierte Mediatorin.
nachmittags: „Wertschätzend kommunizieren in Familie und Betrieb“
Gerade, wenn Familie und Betrieb eng miteinander verwoben sind, wird Kommunikation schnell zur Herausforderung. Da kommt es darauf an, auch in stressigen Momenten ruhig, klar und wertschätzend zu kommunizieren, ohne sich zu verbiegen. Referentin: Annette Wolf, Systemische Coachin und Moderatorin.
Anmeldung bis 17.09. unter Homepage
22.10.2025 (Mi) in Titisee
„Von der Kraft der guten Gedanken“
Gedanken bestimmen unser Leben und die Wahrnehmung unserer Realität. Um mehr Motivation und Lebensfreude im oftmals herausfordernden Alltag zu erfahren, ist es hilfreich, die eigenen Glaubenssätze und deren Wirkung auf uns und unser Umfeld näher zu beleuchten. Alte überlieferte Gesetzmäßigkeiten, neue wissenschaftliche Erkenntnisse und individuell prägende Erlebnisse vermitteln einen tieferen Zugang zu den Geschenken unseres Daseins. Wir machen uns auf den Weg zu den Geheimnissen des Glücks und können so unsere Gegenwart und Zukunft mit mehr Energie nachhaltig und selbstbestimmt gestalten. Gemeinsam erarbeiten wir mit einfachen praktischen Übungen, lebensnahen Modellen und im Austausch untereinander eine persönliche (Neu)orientierung für einen liebevolleren Umgang mit uns selbst und der Familie sowie ein gelingendes Miteinander im Betrieb. Referentin: Barbara Pichler, Referentin der Andreas-Hermes-Akademie.
Anmeldung bis 01.10. unter Homepage
Kosten (inkl. Tagungsverpflegung) jeweils 20 € (Mitglieder im LandFrauenverband) / 25 € (Nichtmitglieder)