Bergmähwiesen sind bedeutende Teile unserer Kulturlandschaft und auch Lebensräume für eine Vielzahl von Pflanzen und
Tieren. Sie sind deshalb von großem Wert für Landwirtschaft, Tourismus und Naturschutz. Das Forschungsprojekt ALPMEMA*
beschäftigt sich damit, wie Bergmähwiesen in Zukunft erhalten werden können und sammelt Lösungen für aktuelle
Herausforderung bei der Bewirtschaftung der Wiesen.
Dazu findet am Dienstag, dem 4.11.2025 eine Veranstaltung im Mehrzweckraum des MTB-Gebäudes in Schönau
im Schwarzwald statt, zu der wir Sie herzlich einladen. Die Veranstaltung bringt Bewirtschafterinnen und Bewirtschafter aus dem
Schwarzwald sowie weitere Akteure aus Landwirtschaft, Naturschutz und Tourismus zusammen. Ziel ist es Zukunftsszenarien zu entwickeln, die
aufzeigen können wie eine Bewirtschaftung der Bergmähwiesen auch in den nächsten 25 Jahren erfolgreich sein und der gute
ökologische Zustand der Wiesen erhalten werden kann. Wir freuen uns auf rege Teilnahme und einen guten Austausch. Genauere
Informationen können Sie dem Flyer zur
Veranstaltung entnehmen.
Achtung! Die Anmeldefrist endet am 31.10.2025.