Information 27. Juni 2025: Neuer Schädling Schilfglasflügelzikade
Grundsätzliche Informationen
Die Schilf-Glasflügelzikade ist ein neuer Schädling, der sich derzeit in Deutschland rasant ausbreitet und durch die
Übertragung von zwei Bakterienerregern vor allem Schäden in Zuckerrüben und Kartoffeln, aber auch in Gemüsearten
verursacht.
Die Übertragung der Krankheitserreger erfolgt durch die Saugtätigkeit infizierter Zikaden an den Wirtspflanzen, wobei nicht jede
Zikade auch infiziert ist. Die Bakterienerreger verursachen die Krankheiten SBR und Kartoffelknollenwelke.
Die Schilfglasflügelzikade kann mit über eine Notfallzulassung genehmigte Mittel bei Bedarf bzw. bei einem entsprechenden
Warndienstaufruf bekämpft werden.
Aktuelle Situation im Kreis Lörrach
Das Vorkommen der Schilfglasflügelzikade wird über ein intensives Monitoring mit Klebefallen und Kescherfängen, das vom
Landwirtschaftsamt Breisach betrieben wird, überwacht. Auch im Kreis Lörrach gibt es zwei Fallen im Raum Kandern.
Bisher gibt es im gesamten Regierungsbezirk Freiburg trotz einzelner Fänge noch keinen Warndienstaufruf für eine Bekämpfung.
In den Landkreisen Breisgau-Hochschwarzwald und Lörrach gibt es auch noch keine bestätigten Fänge. Daher besteht derzeit
kein Handlungsbedarf.
Bitte beachten Sie weiter die Warndienstaufrufe des Landwirtschaftsamtes Breisach für den Ackerbau.
Winkler, Fachbereich Landwirtschaft & Naturschutz