Liebe Antragsteller*innen,
wir möchten Sie gerne zu folgenden Informationsveranstaltungen zur neuen Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) ab 2023 einladen:
Mittwoch, 14. September 2022 um 19:00 Uhr, online per Webex, Abendveranstaltung mit dem Schwerpunkt Ackerbau
Dienstag, 11. Oktober 2022 um 19:00 Uhr, in der Gemeindehalle in Utzenfeld, Abendveranstaltung mit dem Schwerpunkt Grünland
Mittwoch, 19. Oktober 2022 um 19:00 Uhr, online per Webex, Abendveranstaltung mit dem Schwerpunkt Grünland
Wir informieren Sie über die ab nächstem Jahr anstehenden Veränderungen innerhalb der Fördermaßnahmen
- Direktzahlungen (Konditionalität, GLÖZ - Standards, Öko - Regelungen und Tierprämien ab
2023)
- FAKT- II
- LPR
Bitte melden Sie sich sowohl für die Abendveranstaltung in der Gemeindehalle in Utzenfeld als auch für die Online -Termine über das Online-Anmeldeportal Terminland https://www.terminland.de/loerrach-fb-landwirtschaft an. Wenn Sie sich für einen Online -Termin angemeldet haben, bekommen Sie in der Bestätigungs - Email den Zugangslink für die Online-Veranstaltung zugeschickt.
Hinweis: Auf der Internetseite des Fachbereiches Landwirtschaft & Naturschutz https://loerrach.landwirtschaft-bw.de/pb/,Lde/Startseite/GAP+2023 finden Sie Informationen zur GAP 2023 sowie Links zu weiterführenden Internetseiten des Ministeriums.
Trockenheit und Hitze: Information zur Meldung eines Falles höherer Gewalt oder außergewöhnlicher Umstände
(Bitte denken Sie an die Meldefrist von 15 Arbeitstagen, siehe S. 75 in den Erläuterungen zum Gemeinsamen Antrag)
Derzeit bereitet u.a. der fehlende Futteraufwuchs große Sorgen. Sofern dies auch bei Ihnen zutrifft und Änderungen bei Auftrieb/Tierbestand erfolgen müssen,
bitten wir Sie folgendes zu beachten:
Sommerweideprämie FAKT G1
Vermerken Sie bitte in Ihrem Weidetagebuch, dass an einzelnen Tagen bzw. über eine bestimmte Zeitspanne kein Weidegang wegen Trockenheit und dem fehlenden Futteraufwuchs möglich ist. Auch die Nachmeldung von beantragten Weideflächen mit FAKT - Code 29 im Weidetagebuch ist möglich.
Vorderwälder/Hinterwälder Rinder FAKT C3
Sofern Sie so wenig Futter haben, dass Sie sogar über eine Reduzierung des Tierbestandes nachdenken, teilen Sie uns die Änderung bitte schriftlich mit (Meldung eines Falles höherer Gewalt oder außergewöhnlicher Umstände).
Ökologischer Landbau FAKT D2
Wenn Sie als ökologisch wirtschaftender Betrieb konventionelles Futter zukaufen möchten, dann halten Sie bitte zuvor Rücksprache mit Ihrer Öko - Kontrollstelle.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Fachbereich Landwirtschaft & Naturschutz