Ackerbau
Sortenempfehlungen Winterweizen Herbst 2023 (pdf)
1_Ackerbautag_Einführung_Hess_2023 (pdf)
2_Ackerbautag_Versuchsergebnisse Pflanzenschutz_Winkler_2023 (pdf)
3_Ackerbautag_Düngeverordnung und Stoffstrombilanz_Höll_2023 (pdf)
4_Ackerbautag_GAP-Reform_Winkler_2023 (pdf)
5_Ackerbautag_FAKT_Ackerbaumassnahmen_Sutter_2023 (pdf)
Ergebnisse vom Maisschaufeld Wintersweiler 2022 (pdf)
Versuchsergebnisse und Sortenempfehlungen für Wintergetreide 2022 (pdf)
Schnellkäfer auf dem Vormarsch (pdf)
Praktische Hinweise zur Drahtwurmbekämpfung (pdf)
Empfehlungen zum Anbaujahr 2022 (pdf)
Versuchsergebnisse und Auswertungen 2021 (pf)
Neue gesetzliche Rahmenbedingungen (pdf)
Ergebnisse Maisschaufeld Wintersweiler 2021 (pdf)
Versuchsergebnisse und Sortenempfehlungen für Wintergetreide 2021 (pdf)
Was tun bei Krähenschäden - Antrag Vergrämungsabschuss (pdf)
Sorten zu den Kulturarten (LTZ Augustenberg)
Versuchsfeldführer (Zentrale Versuchsfelder Baden-Württemberg - LTZ Augustenberg)
Ackerbau (Infodienst)
Düngeverordnung
Präsentation zur Düngeverordnung am 08.03.2023 (pdf)
Präsentation zur Stoffstrombilanz am 08.03.2023 (pdf)
Sperrfristen für die Düngerausbringung im Kreis Lörrach (pdf)
Präsentation zur Düngeverordnung am 18.03.2022 (pdf)
Merkblatt zur guten fachlichen Praxis und Cross Compliance (pdf)
Sanktionen nach Betriebskontrollen vermeiden (pdf)
Sperrfristen für Düngerausbringung im Winter 2021/2022 (pdf)
Präsentation von Jochen Winkler zur Düngeverordnung am 11.03.2021 (pdf)
Erleichterungen bei der Düngeverordnung für 2021 (pdf)
Entscheidungsbaum zur Aufzeichnungspflicht für grüne Gebiete (pdf)
Gartenbau
Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für den Gartenbau (LVG Heidelberg)
Verband badischer Gartenbaubetriebe e.V.
Landesverband Obstbau, Garten und Landschaft (LOGL)
Gartenakademie Baden-Württemberg (GA)
Gemüsebau
Ermittlung Stickstoff-Düngebedarf für Gemüse, Spargel, Kräuter (pdf)
Standardgewichte (Stück-Bund) ausgewählter Gemüsearten (pdf)
Pflanzenschutz im Gemüsebau 2023 (pdf)
Anpassung an den Klimawandel durch Lebendmulch im Kohlanbau (pdf)
Stoffstrombilanz im Gemüsebau (pdf)
Düngeverordnung im Gemüsebau (LVG Heidelberg) (pdf)
Grünland
Merkblatt: Der Junikäfer und seine Engerlinge (pdf) (Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg)
Grünlandwirtschaft und Ackerfutterbau (LAZBW Aulendorf)
Grünland - online (LAZBW Aulendorf)
Obstbau
Infoservice Kern-, Stein,- Beerenobst
Marktinformation Obst (LEL - Schwäbisch Gmünd)
Kompetenzzentrum Obstbau-Bodensee (KOB Bavendorf)
Obstbauberatung Baden-Württemberg (VBOGL)
Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau (LVWO Weinsberg)
Forschungsanstalt Wädenswil - Agroscope (Schweiz)
Sachkunde Pflanzenschutz
Beantragung der Sachkundekarte Pflanzenschutz (03/2021)
Für die Beantragung der Sachkundekarte können Sie dieses Antragsformular verwenden. Dem Antrag muss das Dokument, aus dem die Sachkundebefähigung hervorgeht und die Bescheinigung für vier Stunden Fortbildung beigefügt werden, falls die Ausbildung schon mehr als drei Jahre zurückliegt.
Sie können den Antrag auch direkt im Internet stellen mit folgendem Link: www.pflanzenschutz-skn.de
Fortbildung Sachkunde Pflanzenschutz (10/2020) (pdf)
Informationen zur Sachkunde (Landkreis Lörrach)
Weinbau
Staatliches Weinbauinstitut (WBI Freiburg)
Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau (LVWO Weinsberg)